
Die Energiewende stellt uns vor grosse Herausforderungen, insbesondere in der Dekarbonisierung. Unsere Expertise in der Umsetzung von Wasserstoffprojekten basiert auf fünf Kompetenzfeldern.
Wasserstoff als Schlüsseltechnologie
Wir entwickeln massgeschneiderte Konzepte zur Nutzung von Wasserstoff in verschiedenen Industrien und Anwendungen.


Neue Geschäftsmodelle für die Energiebranche
Unsere Ansätze fördern innovative Lösungen in Wärme, Ladeinfrastruktur und Quartiersentwicklung.

Optimierung der Commodity Geschäfte
Wir helfen Ihnen, Ihre Strom- und Gasgeschäfte effizienter und profitabler zu gestalten. Wir optimieren Tarifgefüge/Produktportfolios – und ihre Beschaffungsstrategie, bspw. durch strukturierte Beschaffung unter Einsatz von PPAs.

Organisationsentwicklung für nachhaltigen Erfolg
Wir unterstützen Sie bei der strukturellen Anpassung und Entwicklung Ihrer Organisation für die Zukunft.

Einsatz von künstlicher Intelligenz
Wir setzen KI ein um direkt Geschäftsprozesse zu optimieren. Bspw. als digitaler Zwilling für die Anlagenauslegung.
Wir bieten umfassende Dienstleistungen, die von der strategischen Beratung bis zur praktischen Umsetzung reichen. Unser Ziel ist es, innovative Lösungen für die Energiewende zu entwickeln.
Beratung und Planung
Wir unterstützen Sie bei der Entwicklung massgeschneiderter Konzepte für Ihre Energieprojekte.
Umsetzung
Unsere Experten begleiten Sie durch alle Phasen der Projektumsetzung und -überwachung.
Netzwerk
Wir unterstützen Sie bei der Entwicklung massgeschneiderter Konzepte für Ihre Energieprojekte.
Erfahrung
Unsere langjährige Erfahrung sichert
Ihnen kompetente Beratung und
erfolgreiche Projektumsetzungen.
Innovative Lösungen für die Energiezukunft
Wasserstoff

MRH2 AG
Was
- Geschäftsentwicklung und Geschäftsführung im Mandat
- Projektentwicklung H2-Projekte
Umfang
- Aufbau H2-Erzeugungsstruktur in der Schweiz
- Logistikkonzept
- Tankstellenkonzepte
Wasserstoff

Stadtwerke Stuttgart
Was
- Teil der Projektleitung
- Konzept Strombeschaffung, Machbarkeit, Vergabebegleitung
Umfang
- 9 + 3 MW Elektroylse
- 4 MW Batterie
- Trailerabfüllung
- H2-Speicher
- 9 Km H2-Pipeline, Einspeisung
Innovation

Zeag Energie AG / Bauträger
Was
- Südbahnhof Heilbronn
- Quartiersentwicklung 400 Wohneinheiten
- Projektverantwortung
- Komplette Projektumsetzung von der Idee bis zur Inbetriebnahme
Umfang
- Medienversorgung:
- Wärmecontracting, Wärmezentrale, Wärmenetz und Wärmeübergabe direkt in den Wohnungen
- Öffentl. Beleuchtung
- Ladeinfrastruktur
- Glasfasererschliessung bis in die Wohnung
- Hochbau